11. Treffen in Obernzell 2001
Das 11. Treffen der Arbeitsgemeinschaft fand im Keramikmuseum Schloss
Obernzell statt. Der Veranstaltungsort liegt im östlichen Landkreis
Passau links der Donau, nur wenig von der Grenze zu Österreich entfernt.
Insgesamt nahmen 41 Kolleginnen und Kollegen sowie weitere interessierte
Personen teil, um insgesamt 20 Vorträge zu hören, die sich mit den
Verbindungen zwischen dem Donauraum und Böhmen in Vorgeschichte und
Mittelalter sowie dem davon abhängigen Kulturaustausch befassten.
Den Veranstaltungsort hatte der Passauer Kreisarchäologe Walter Wandling
M.A. ausgewählt, denn er erfuhr dort durch den Archäologie-Begeisterten
Obernzeller Altbürgermeister Rudolf Hammel die erforderliche Unterstützung.
Die Finanzierung des Treffens gewährleisteten der Landkreis Passau und
die Euregio Bayerischer Wald/Böhmerwald. Die Gewinnung von Referentinnen
und Referenten lag in den Händen von Dr. Miloslav Chytráček, Dr. Jan
Michálek und Dr. Karl Schmotz.
Bei der Eröffnung begrüßten Bürgermeister Manfred Riedl, stellvertretender
Landrat Günther Kohl, Walter Wandling M.A., Dr. Miloslav Chytráček und
Dr. Karl Schmotz die Teilnehmer der Veranstaltung. In diesem Rahmen gab
sich die Gelegenheit, der langjährigen Mitorganisatorin Dr. Marie Zápotocká
zu ihrem 70. Geburtstag zu gratulieren.
Die vom Kollegen Wandling vorbereitete Exkursion führte zum Burgstall
Untergriesbach, in das Graphitbergwerk Kropfmühl und zum ehemaligen Bahnhof
Kaindlmühle, in dem der seit Jahrzehnten als Sammler tätige Lehrer Gerhard
Mader eine kleine Ausstellung mit archäologischen Funden sowohl aus dem
Bayerischen Wald als auch aus dem Gäuboden südlich von Deggendorf eingerichtet
hatte. Den Abschluss bildete der Besuch des Museums Boiotro in der Passauer
Innstadt, in dem der Passauer Stadtarchäologe Dr. Jörg-Peter Niemeier
führte.
Der Veranstaltungsort Obernzell hatte einen räumlichen Bezug zu den
bedeutenden Goldenen Steigen, auf denen über Jahrhunderte hinweg Salz
von Passau nach Böhmen transportiert wurde. Darüber hinaus stellte der
Ort auch eine Verbindung in das anschließende Oberösterreich her, aus
dem erstmals zwei junge Teilnehmer kamen. Damit war es möglich, einen
geographischen Raum in die Betrachtungen mit einzubeziehen, der bisher
mangels geeigneter Mitarbeiter noch nicht näher behandelt werden konnte.
Sehr wichtig war auch die erstmalige Teilnahme von Angehörigen des Geographischen
Instituts der Universität Regensburg, die ganz neue Erkenntnisse zu den
grenzüberschreitenden mittelalterlichen Verkehrsverbindungen über den
Bayerischen Wald/Böhmerwald hinweg darlegten.
Vor dem Schloss Obernzell |
Programm
Luboš Jíráň: Topographie der Kulturimpulse
Antonín Beneš: Bemerkungen zu den Wegen zwischen Ostbayern, Österreich
und Böhmen
Milan Metlička: Die Kulturverhältnisse zwischen Westböhmen und Bayern
Marie Zápotocká: Der Warenaustausch zwischen Bayern und Böhmen im Neolithikum
Wolfgang David: Zu bayerisch-böhmischen Kontakten während der Bronzezeitstufen
Reinecke A-C
Petr Hrubý/Jiří Havlice: Betrachtung zu den Höhensiedlungen und Burgwällen
am Übergang von der älteren zur mittleren Bronzezeit in Südböhmen
Ondřej Chvojka: Die Verbindungsmöglichkeiten zwischen Südböhmen und
den Nachbarregionen in der Urnenfelderzeit
Michael M. Rind: Beziehungen zwischen Bayern und Böhmen in der mittleren
Urnenfelderzeit anhand der Keramik
Miloslav Chytráček: Südwestböhmen im überregionalen Verkehrsnetz der
Hallstatt- und Frühlatenezeit
Pavel Sankot: Ein Beitrag zu den Wegen und dem kulturellen Austausch
zwischen Ostbayern, Österreich und Böhmen in der Stufe LT A
Peter Trebsche: Zum Nachweis von Kontakten und Kulturbeziehungen zwischen
Oberösterreich, Bayern und Böhmen anhand der Feinkammstrichkeramik der
Spätlatenezeit
Jiří Militký: Keltische und antike Fundmünzen in Süd- und Westböhmen
František Kubů/Petr Zavřel: Die Route des Goldenen Steiges in der Vorzeit
und im Mittelalter
Joachim Zuber: Die Cham-Further Senke in der Vorgeschichte
Werner Perlinger: Die Cham-Further Senke im Mittelalter
Veronika Hofinger: Die alte Salzstraße von Regensburg nach Pilsen; Teilstück
II: Von Rötz nach Pilsen
Jarmila Princová: Bavaria, Bohemia, Magna Moravia und Marchia orientalis:
Zusammenleben – gegeneinander und miteinander
Pavel Šebesta: Die ältesten Spuren der Kolonisation in Cheb (Eger)
Ulrich List: Das System der Goldenen Straße von Nürnberg nach Prag
Karl Böhm: Unterwegs nach Strupinga
Johannes Molitor: Der „Böhmweg“ vom Donautal in den mittleren Böhmerwald
Michal Ernée: Bemerkungen zu den Krummauer Ofenkacheln der Gotik und
der Renaissance und Passau
Teilnehmer und Autoren
Dr. Antonín Beneš, Plzeň
Karl Böhm M.A., Bogen
Herbert Böhmer, Tiefenbach/Haselbach
Dr. Pavel Břicháček, Plzeň
Ondřej Chvojka M.A., České Budějovice
Dr. Miloslav Chytráček, Praha
Dr. Silvia Codreanu-Windauer, Regensburg
Dr. Wolfgang David, München
Florian Eibl, Landau a.d. Isar-Zeholfing
Michal Ernée M.A., Praha
Bernhard Ernst M.A., Bamberg
Karl-Heinz Gohla, Untergriesbach
Rudolf Hammel, Obernzell
Jiří Havlice M.A., České Budějovice
Petr Hrubý M.A., Prachatice
Dipl. Geogr.Veronika Hofinger, Regensburg
Dr. Ludwig Husty, Straubing
Dr. Luboš Jiráň, Praha
Dr. Ludwig Kreiner, Dingolfing
Dr. František Kubů, Prachatice
Ulrich List, Rosenheim
|
Friedrich Loré M.A., Parsberg
Milan Metlička, Plzeň
Dr. Jan Michálek, Strakonice
Johannes Molitor, Bischofsmais
Werner Perlinger, Furth im Wald
Paul Praxl, Waldkirchen
Fritz Preinfalk M.A., Katsdorf
Dr. Jarmila Princová-Justová, Praha
Dr. Milan Princ, Praha
Wilhelm Rager M.A., Schärding
Dr. Gabriele Raßhofer, Regensburg
Dr. Michael M. Rind, Kelheim
Dr. Pavel Sankot, Roztoky u Prahy
Dr. Pavel Šebesta, Cheb
Dr. Karl Schmotz, Deggendorf
Peter Trebsche M.A., Frankfurt a. Main
Walter Wandling M.A., Passau
Peter Weinzierl M.A., München
Dr. Marie Zápotocká, Praha
Dr. Petr Zavřel, České Budějovice
Joachim Zuber M.A., Regensburg |
Gratulation anlässlich des 70. Geburtstages von Marie Zápotocká |
Publikation
Miloslav Chytráček/Jan Michálek/Karl Schmotz (Hrsg.), Archäologische
Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen. 11. Treffen 20. bis
23. Juni 2001 in Obernzell (Rahden/Westf. 2002). Die Redaktion besorgten
Jan Michálek, Gebriele Raßhofer, Karl Schmotz und Peter Weinzierl. Den
PC-Satz übernahm Monika Häsch, Peter Weinzierl besorgte die technische
Vorbereitung zum Druck. VML Verlag
Inhalt
Luboš Jiráň, Topographie der Kulturimpulse (15–20)
Antonín Beneš, Bemerkungen zu den Wegen zwischen Ostbayern, Österreich
und Böhmen (21–22)
Pavel Břicháček/Milan Metlička, Die linearbandkeramische Besiedlung
der Region Domažlice und ihre Kontakte mit dem bayerischen Donaugebiet
(23–34)
Marie Zápotocká, Kontakte, Importe, Warenaustausch und mögliche Pässe
und Wege zwischen Böhmen und Bayern im Neolithikum (35–41)
Jiří Havlice/Petr Hrubý, Betrachtungen über die Burgwälle und Höhensiedlungen
am Ende der Frühbronzezeit in Südböhmen (42–61)
Wolfgang David, Bayern und Böhmen zwischen Ost und West während früher
und mittlerer Bronzezeit (62–93)
Michael M. Rind, Beziehungen zwischen Bayern und Böhmen in der mittleren
Urnenfelderzeit anhand der Keramik (94–106)
Ondřej Chvojka, Die Verbindungen zwischen Südböhmen und den Nachbarregionen
in der Urnenfelderzeit (107–120)
Miloslav Chytráček, Südwestböhmen im überregionalen Verkehrsnetz der
Hallstatt- und Frühlatenezeit (121–142)
Pavel Sankot, Ein Beitrag zu den Wegen und dem kulturellen Austausch
zwischen Ostbayern, Österreich und Böhmen in der Stufe LT A (143–149)
Peter Trebsche, Herstellung und Verbreitung von Keramik mit Feinkammstrich:
Beispiele für Kontakte in der Spätlatenezeit (150–160)
Joachim Zuber, Die Cham-Further Senke in der Vorgeschichte (161–178)
Werner Perlinger, Die Cham-Further Senke im Mittelalter (179–188)
Jarmila Princová-Justová, Bavaria, Bohemia, Magna Moravia und Marchia
orientalis: Zusammenleben – miteinander und gegeneinander (189–203)
Pavel Šebesta, Die ältesten Spuren der Kolonisation in Cheb/Eger (204–209)
František Kubů/Petr Zavřel, Die Steige im Böhmerwald in der Vorzeit
und im Mittelalter (210–226)
Johannes Molitor, „Die Straße, die nach Bayern führt“ und der Gunthersteig.
Zwei Altstraßen von der Donau durch den Mittleren Bayerischen Wald nach
Böhmen (227–240)
Veronika Hofinger, Die mittelalterliche Salzstraße von Regensburg nach
Prag und ihre neuzeitlichen Nachfolgestraßen. Teilstück II: Von Rötz
bis Pilsen (241–249)
Karl Böhm, Unterwegs nach „Strupinga“ – Straubing (250–272)
Michal Ernée, Krummauer Ofenkacheln der Gotik und Renaissance und Passau.
Ein Beitrag zu den kulturellen Kontakten des südlichsten Böhmen mit dem
Donauraum im Spätmittelalter (273–285)
Bibliographie (287–295)
Teilnehmer- und Autorenverzeichnis (296–298)
|